Pierre (* 1171 in Samaria, Königreich Jerusalem[1]) ist ein Bauernsohn aus Samaria, der zunächst als gefangener Hirtenjunge in Erscheinung tritt. Nach der Eroberung Jerusalems folgt er Balian von Ibelin nach Frankreich.
Biografie[]
Königreich der Himmel - Spekulation[]
Pierre wird 1171 als Sohn des christlichen Bauern Joseph und seiner Frau Anna in Samaria im Königreich Jerusalem geboren. Die Familie ist arm, weshalb Pierre als Hirte bei Aaron, dem Oberhaupt der israelitischen Samariter, schon früh als Schafhirte arbeitet. Als diese Herde von Templern attackiert wird, um dem samaritischen Eigentümer zu treffen, erleidet Pierre Verletzungen. Später wird er beim Hüten der Schafe von Gefolgsleuten des Emirs von Gadara, Osama al-Faes, entführt. Der Emir verlangt ein Lösegeld von zehn Besant. Weil Pierres Familie arm ist, kann sie das Lösegeld nicht bezahlen. Pierre bleibt für eine nicht näher bekannte Zeit in Gefangenschaft des Emirs.
Als Balian von Ibelin in die Gefangenschaft Osamas gerät, wird er im selben Loch eingekerkert, in dem auch Pierre schmachtet. Im Gespräch mit Pierre erfährt Balian, der sich zunächst nicht zu erkennen gibt, wie es den Menschen in seinem Lehen Nablus/Samaria eigentlich geht. Im Zuge der Befreiungsaktion für Balian, die Imad ad-Din mit Erlaubnis Saladins unternimmt, kommt auch Pierre frei. Balian liefert ihn persönlich in Samaria bei seinen Eltern ab.
Als er wenig später hört, dass König Guy Balian dahinter gekommen ist, dass seine Frau Sibylla ihn mit Balian betrogen hat und Balian deshalb zum Tod in der Wüste verurteilt wurde, schließt Pierre sich mit dem ehemaligen Tempelritter Georg von Bärenfels den Ibelinern an, die ihren Herrn retten wollen.
Bei der Befreiung Balians leistet Pierre einen wertvollen Dienst, als er dessen unmittelbare Bewacher mit gezielt geschleuderten Steinen aus seiner Hirtenschleuder außer Gefecht setzt, sich auf Balians Pferd schwingt und dessen Fesseln durchtrennt.
Nach Balians Befreiung geht er zunächst mit ihm und seinen Gefolgsleuten zum Johanniterkloster auf dem Berg Tabor, wo Pierre sich mit Georg von Bärenfels weiter anfreundet. Später kehrt er nach Samaria zu seiner Familie zurück.
Etwa ein halbes Jahr später, Anfang Juli 1187 kommt ein Reiter nach Samaria und gibt bekannt, dass alle Christen umgehend ihre Sachen packen und nach Jerusalem gehen sollen, weil König Guy in seinem Unverstand das christliche Heer verspielt hat und die Sarazenen nun in das Königreich einfallen werden. Die Samariter helfen ihren christlichen Nachbarn, ihre Habe nach Nablus zu bringen, von wo aus der Treck nach Jerusalem gehen soll. Die Informationen, die sie dort bekommen, lassen die Samariter zweifeln, unter sarazenischer Herrschaft unbehelligt zu bleiben. Um alle mitzunehmen, bieten Pierre, sein Freund Georg und die Ibeliner Ritter an, den Samaritern beim Packen und Transport ihrer Habe behilflich zu sein.
In Jerusalem beteiligt sich Pierre an der Schlacht um Jerusalem (sie ist in der Fanfiction nur in wenigen, spekulativen Off-Sequenzen des Films enthalten), wird zum Ritter geschlagen. Als solcher kämpft er an Balians Seite und macht auch mit ihm gemeinsam am dritten Tag der Schlacht eine Pause im Hof von dessen Stadthaus in Jerusalem. Hier sieht er erstmals Sibylla von Jerusalem, die Balian behandelt, weil er eine Wunde im Gesicht hat. Er wird auch Zeuge eines Zweikampfs zwischen Balian und Guy de Lusignan, der direkt aus dem Gefängnis in Balians Haus kommt, um sich für den Ehebruch zu rächen. Balian kann den Zweikampf für sich entscheiden und Guy töten. Pierre bringt mit Georg den toten de Lusignan zum Johanniterhospital.
Als die Christen Jerusalem und das Heilige Land verlassen müssen, folgt Pierre Balian nach Frankreich.
Das Erbe Ibelins - Teil 1 - Rückkehr ins Heilige Land[]
Pierre ist als Ritter Ibelins bei Balian von Ibelin in Saint-Martin-au-Bois in Frankreich und kämpft an dessen Seite, als König Philippe II. von Frankreich seine Vasallen auffordert, Prinz Richard von England, der auch Herzog der Normandie und Graf von Anjou ist, in seinem Kampf um den Thron gegen dessen Vater zu unterstützen. Zusammen mit Georg von Bärenfels und Almaric leistet er im Juli 1190 Späherdienste, um mit dem Heer Henrys von England Fühlung zu halten. In der entscheidenden Schlacht von Azay-le-Rideau in der Nähe von Tours kämpft er mit und kehrt - anders als fünf Männer Ibelins - nach Saint-Martin-au-Bois zurück. Balian vertraut ihm Aline an, die schwangere Frau eines der Gefallenen, mit dem Pierre befreundet war. Pierre folgt der Bitte seines Herrn und verliebt sich in die schöne Aline, die ein halbes Jahr später ihren Sohn Alain zur Welt bringt. Im Sommer 1190 heiratet Pierre Aline und adoptiert ihren Sohn.
Als Balian im darauffolgenden Jahr erneut ins Heilige Land aufbricht, weil Sibylla (die aus Sorge, Guy könnte noch leben, nun ihren zweiten Namen Gaëlle als Rufnamen angenommen hat[2]) und ihr Sohn Jean-Raymond erkrankt sind und Balian sich Heilung für sie beide im Heiligen Land erhofft, bleibt Pierre mit seiner Familie neben Georg und seiner Familie in Saint-Martin-au-Bois, um die Vizegrafschaft bis zu Balians Rückkehr zu verwalten. Aline ist erneut schwanger und Alain für eine so weite Reise zu klein, um sie ohne Not zu machen.
Das Erbe Ibelins - Teil 3 - Französische Kampfhähne[]
Während Pierre mit Georg das Lehen verwaltet, legen sie ein großes Holzlager an. Später erscheint Vizegraf Jacques de Cormier und fordert angebliche Tributschulden ein. Da die beiden Verwalter nicht über ausstehende Zahlungsverpflichtungen unterrichtet sind, lehnen sie eine Zahlung ab und bitten um Geduld, bis Balian aus dem Heiligen Land zurückgekehrt ist. Als Balian im Oktober 1193 zurückkehrt, geben sie ihm Nachricht darüber.
Wenig später erfährt Jacques, dass Balian zurück ist, sucht ihn auf und stellt seine Forderung, die Balian ablehnt, weil sie ungerechtfertigt ist. De Cormier erklärt trotz eines Verbotes durch den Grafen von Blois, zu dessen Grafschaft beide Vizegrafschaften gehören, die Fehde und hält nicht einmal die Mindestfrist von drei Tagen bis zur Eröffnung der Feindseligkeiten ein. Pierre begleitet Balian mit einem Dutzend seiner Leute, als der de Cormier einen Zweikampf anbietet. De Cormier lehnt dies ab. Auf dem Rückweg in die Burg wird Pierre durch einen Pfeil verwundet.
- weitere Bearbeitung folgt -
Geschichten außerhalb dieses Wikis[]
Für weitere Geschichten nach dem 3. Teil der Erben-Trilogie siehe Pierre von Kupferfeld in unserem Partner-Wiki Die Verborgenen Lande Wiki
Einzelnachweise[]
- ↑ 1186 trifft Pierre erstmals Balian von Ibelin und sagt ihm, dass er fünfzehn Jahre alt sei. (Spekulation, Kapitel 28)
- ↑ Die "Erben-Trilogie" beruht auf dem Filminhalt, nicht auf dem Inhalt der Spekulation! Anmerkung der Autorin