Odo (* 1150 in deutschen Landen[2], † 15. Januar 1184 in Frankreich[3]) ist ein deutscher Kämpfer in Diensten des Barons Godfrey von Ibelin. Der bullige Deutsche ist - wie Bruder Jean, der Johanniter, es ausdrückt - ein eifriger Student der Rechte, also ein Meister des gerichtlichen Zweikampfes.
Biografie[]
Balians Bruder betätigt sich zu Odos Missfallen als Marktschreier.
Er ist der Erste in Balians Leben, der es riskiert, dessen Père Michel zurechtzuweisen, als der wie ein Marktschreier die beruflichen Vorzüge des Schmiedemeisters preist und Odo ihm sagt, er solle still sein.
Odo fragt Balian nach der Bedeutung der lateinischen Inschrift im Firstbalken.
Er zeigt außer Godfrey und dem Johanniter als Einziger der Truppe auch Interesse an Balian, fragt ihn nach der Bedeutung der Inschrift nemo vir est qui mundum non reddat meliorem. Balian übersetzt sie mit "Was für ein Mann ist ein Mann, der nicht die Welt verbessert?". Odo lässt das Gespräch nicht abreißen und fragt Balian, ob er im Krieg gewesen sei. Auf dessen eher einsilbige Antwort, dass er als Reiter und Maschinist im Krieg gewesen sei, hakt Odo nach, für und gegen wen er gekämpft habe. Balian sagt ihm, es sei für einen Fürsten gegen einen anderen gewesen, an einem Ort, der in Vergessenheit geraten sei. Odo sagt ihm, dass es nun um Größeres gehe: Ein Gott gegen einen anderen - und dass der Sold dementsprechend sei.

Odo übernimmt von Godfrey den Fechtunterricht für Balian.
Als Balian der Truppe später folgt, sie in einem winterlichen Wald einholt und am folgenden Tag von seinem Vater trotz seiner verletzten Hand zum Schwerttraining gezwungen wird, ist es Odo, der den Unterricht seines Herrn schließlich fortsetzt und dem Sohn seines Herrn offenbar ein besserer Lehrmeister ist als dessen Vater.

Odo stirbt am Ende der Schlacht im Wald
Bei der Schlacht im Wald wird er von mehreren Armbrustbolzen tödlich verwundet. Er kann aber sogar noch in diesem Zustand Gefolgsleute von Nicolas du Puiset töten und stirbt erst, als die Ibeliner die Schlacht für sich entschieden haben.
Zitate[]
„Was bedeutet das?“ |
— Odos Frag zur lateinischen Inschrift in der Schmiede in Königreich der Himmel, DVD Director's Cut, DVD-Kapitel 5 - Erinnerungen |
„Es geht jetzt um Größeres: Ein Gott gegen einen anderen. Dementsprechend ist der Sold.“ |
— Odo zu Balian in Königreich der Himmel, DVD Director's Cut, DVD-Kapitel 5 - Erinnerungen |
„Ich sage: Er ist unschuldig! Wenn Ihr sagt, er ist schuldig, werden wir kämpfen und Gott wird entscheiden, wer die Wahrheit sagt.“ |
— Odo zu Nicolas du Puiset in Königreich der Himmel, DVD Director's Cut, DVD-Kapitel 10 - Tod in den Wäldern |
Hinter den Kulissen[]
Odo wird von Jouko Ahola verkörpert und in der deutschen Fassung von Dennis Schmidt-Foß synchronisiert.
Einzelnachweise[]
- ↑ basierend auf Jouko Aholas tatsächlichem Alter zum Zeitpunkt der Dreharbeiten im Januar 2004
- ↑ Basierend auf Jouko Aholas realem Alter zum Zeitpunkt der Dreharbeiten im Januar 2004.
- ↑ siehe Zeitlinie Königreich der Himmel