Nicolas du Puiset (* 1150, ✝ 15. Januar 1184[2], jeweils in Frankreich) ist der Sohn von Hugo du Puiset, der Neffe des Godfrey von Ibelin und Cousin des Balian von Ibelin.
Biografie []
Nicolas du Puiset nimmt am Bankett zu Ehren seines Onkels Godfrey teil. Sowohl er als auch sein Vater sind der Meinung, dass Godfrey keinen Erben hat, weshalb dessen Ländereien nach seinem Tod seinem älteren Bruder zufallen würden - und damit letzten Endes Nicolas.
Als Godfrey das Dorf verlässt und Balian ihm folgt, nachdem er mit seinem Bruder, dem Dorfpriester Père Michel in Streit geraten ist und ihn umgebracht hat, nimmt Nicolas mit mindestens fünf Gefolgsleuten und Paul de Cormier die Verfolgung auf. Sie stellen Godfreys Ibeliner, bei denen auch Balian ist, an einem Flüsschen in einem Wald.
Nicolas fordert seinen Onkel auf, ihm Balian zu übergeben, dem er vorwirft, seinen Bruder - einen Priester - ermordet zu haben. Odo, der deutsche Söldner in Godfreys Diensten, weist den Vorwurf zurück, sagt, dass Balian unschuldig sei und bietet einen gerichtlichen Kampf an. Bruder Jean, der Johanniter, weist Nicolas darauf hin, dass Odo "ein eifriger Student der Rechte" sei. Godfrey lehnt Nicolas' Ansinnen ab und erkennt, dass es seinem Neffen in Wirklichkeit gar nicht um Balian geht, sondern um Godfreys Besitz. Sein Neffe macht einen scheinbaren Rückzieher, indem er einräumt, dass er Godfrey als seinem Onkel freien Abzug gewähren müsse. Er und seine berittenen Begleiter ziehen sich zurück. Tatsächlich jedoch schlagen seine um das Lager verteilten Männer nun los und decken die Ibeliner mit Pfeilen und Armbrustbolzen ein.
Godfrey schwingt sich auf sein Pferd und jagt seinem Neffen nach, den er mit den Worten: "Dankt meinem Bruder für seine Liebe!", den Schädel spaltet.
Hinter den Kulissen[]
- Nicolas du Puiset wird von Nikolaj Coster-Waldau verkörpert und in der deutschen Fassung von David Nathan synchronisiert.
- Im Film, im Drehbuch und im Abspann wird diese Figur lediglich als Godfreys Neffe bezeichnet. Die hier verwendete Benennung beruht auf dem inoffiziellen Buch zum Film, veröffentlicht auf der Webseite Gundolfs Bibliothek.
- Der Name du Puiset geht darauf zurück, dass der historische Balian von Ibelin der Familie du Puiset entstammte, die zum Zeitpunkt der Filmhandlung die Vizegrafschaft Chartres in der französischen Grafschaft Blois innehatte.
- Das Wappen des Hauses du Puiset im Film ist nicht identisch mit dem historischen Wappen der du Puisets. Es wurde vom Art-Department entwickelt.
Zitate[]
„Dann danke ich den Sternen für meinen Onkel“ |
— Nicolas du Puiset zu seinem Vater Hugo du Puiset in Königreich der Himmel, Director's Cut, DVD-Kapitel 3 - Das Dorf |
„Ihr habt einen Mann bei Euch: Balian. Er hat seinen Bruder - einen Priester - ermordet. Mein Vater sowie der Erzbischof haben mich beauftragt, ihn zurückzubringen.“ |
— Nicolas du Puiset zu Godfrey von Ibelin in Königreich der Himmel, Director's Cut, DVD-Kapitel 10, Tod in den Wäldern |
„Übergebt ihn mir einfach. Wir kämpfen um etwas anderes.“ |
— Nicolas du Puiset zu Godfrey von Ibelin in Königreich der Himmel, Director's Cut, DVD-Kapitel 10, Tod in den Wäldern |
Einzelnachweise []
- ↑ basierend auf dem realen Alter des Darstellers Nikolaj Coster Waldau zum Zeitpunkt der Dreharbeiten im Januar 2004
- ↑ Angabe Geburtsjahr basierend auf Nikolaj Coster-Waldaus realem Alter zum Zeitpunkt der Dreharbeiten im Januar 2004, Todesjahr ergibt sich aus der Hinweistafel am Anfang des Films, dass er 1184 in Frankreich beginnt, das genaue Datum aus der Zeitlinie Königreich der Himmel.
- ↑ basierend auf dem realen Alter des Darstellers Nikolaj Coster Waldau zum Zeitpunkt der Dreharbeiten im Januar 2004