Harry Gregson-Williams (*13. Dezember 1961 in Chichester, England, Großbritannien[1]) ist ein britischer Filmmusik-Komponist, Musikproduzent und Dirigent.
Biografie[]
Harry Gregson-Williams wurde am 13. Dezember 1961 in Chichester, England in Großbritannien geboren. Über seine Kindheit und Jugend ist aktuell nichts bekannt. Er studierte Musik an der Londoner Guildhall School of Music and Drama, an der später Orlando Bloom Schauspiel lernte. Nachdem er die Ausbildung abgeschlossen hatte, engagierte er sich für arme Kinder in Kairo und Alexandria, denen er Musikunterricht gab. Später kehrte er nach London zurück, machte die Bekanntschaft des Filmkomponisten Stanley Myers (Cavatina, Die durch die Hölle gehen) und arbeitete mit ihm als Arrangeur und Orchesterleiter. Durch Myers lernte er Hans Zimmer kennen, der 1989 Media Ventures gründete, das 2003 in Remote Control Productions umbenannt wurde. Mit seinem Bruder Rupert Gregson-Williams und weiteren bekannten Filmmusikkomponisten wie Klaus Badelt, Geoff Zanelli , Trevor Rabin und James Newton Howard arbeitete er dort, bis er freischaffender Filmmusikkomponist wurde. Zusammenarbeit mit Remote Control Productions gibt es jedoch weiterhin.
Er arbeitet häufig mit Ridley Scott und bis zu dessen Tod auch mit Tony Scott (Ridleys Bruder) zusammen und hat für diverse Produktionen von Jerry Bruckheimer die Filmmusik geschrieben.
Zu seinen bekanntesten Musikproduktionen gehören Shrek (alle vier Teile, Drehbuch u. a. von Ted Elliott und Terry Rossio), Armageddon (zusammen mit Trevor Rabin), Spy Game - Der finale Countdown, die beiden ersten Teile der Chroniken von Narnia, Der Marsianer und Königreich der Himmel.
Einzelnachweise[]
- ↑ Quelle: IMDB, Harry Gregson-Williams