Königreich der Himmel Wiki
Advertisement
Königreich der Himmel Wiki

Der Diener des Patriarchen (* ca. 1168[2], wahrscheinlich im Königreich Jerusalem) wird von Balian von Ibelin vor der Schlacht um Jerusalem zum Ritter geschlagen.

Biografie[]

Königreich der Himmel[]

Der Diener des Patriarchen tritt erstmals in Erscheinung, als der Patriarch von Jerusalem vor der Schlacht um Jerusalem Balian von Ibelin darauf hinweist, dass die Stadt ohne Ritter nicht zu verteidigen ist. Balian wendet sich daraufhin an einen Jungen, der neben dem Patriarchen steht und fragt ihn, was seine Stellung sei. Der Junge antwortet, er sei Diener des Patriarchen. Auf Balians durchaus doppeldeutige Frage, ob er als Diener geboren sei, antwortet er mit "Ja".

Balian lässt ihn niederknien, fordert auch alle übrigen Männer Jerusalems unter Waffen oder fähig, eine Waffe zu führen, auf, niederzuknien. Pauschal erhebt er sie alle zu Rittern, der Diener des Patriarchen erhält - stellvertretend für alle neuen Ritter - die schallende Backpfeife des Ritterschlags. Auf die verblüffte Frage des Patriarchen, ob ein Ritterschlag etwa einen besseren Kämpfer aus einem Mann mache, antwortet Balian schlicht mit "Ja!". Der nun ehemalige Diener des Patriarchen beweist diese These auch umgehend.

Er kämpft in der Schlacht um Jerusalem an Balians Seite und steht Wache, als am vierten Morgen eine sarazenische Abordnung mit einem tragbaren Sonnensegel vor der Bresche der Mauer steht und damit Verhandlungen angeboten werden. Er weckt Balian, um ihm die Abordnung zu zeigen.

Nachdem Balian in Verhandlungen mit Saladin die Stadt aufgegeben hat, freut sich der (ehemalige) Diener des Patriarchen Im Kreis der Männer Ibelins über das Ende der Schlacht und den Umstand, dass er dieses Gemetzel überlebt hat.

Da die christlichen Einwohner Jerusalems als eine der Kapitulationsbedingungen Palästina verlassen müssen, ist es denkbar, dass er Balian nach Frankreich folgt; gezeigt wird dies jedoch nicht.

Fanfiction[]

In der Fanfiction von Gundolf und im Roman zum Film als Pierre bekannt.

Hinter den Kulissen[]

Der Diener des Patriarchen wird von Peter Cant dargestellt. Ein Synchronsprecher für die deutsche Fassung ist aktuell nicht bekannt.

Einzelnachweise[]

  1. basierend auf dem realweltlichen Umstand, dass die Eltern des Darstellers Peter Cant 1984 geheiratet haben und er frühestens im letzten Quartal 1984/Anfang 1985 geboren sein kann.
  2. basierend auf dem realweltlichen Umstand, dass die Eltern des Darstellers Peter Cant 1984 geheiratet haben und er frühestens im letzten Quartal 1984/Anfang 1985 geboren sein kann.
Advertisement