Dieser Artikel bezieht sich auf den Charakter der Fanfiction. Für den Filmcharakter
Dieser Artikel bezieht sich auf den Fanfiction-Charakter.
Balian Roland von Ibelin (*13. Januar 1159[1], Saint-Martin-au-Bois, Vizegrafschaft Saint-Martin-au-Bois, Grafschaft Blois, Königreich Frankreich) ist der einzige Sohn des Barons Godfrey von Ibelin und Julie, der Frau des Schmiedes Balian, nach dem er auch benannt ist.
Biografie[]
Vergangenheit[]
Balian wird am 13. Januar 1159 in Saint-Martin-au-Bois als Sohn von Julie geboren. Deren Ehemann Balian ist überzeugt, dass das Neugeborene sein eigenes Kind ist. Julie möchte ihren Sohn auf den Namen Roland taufen lassen, doch Balian hält das für zu ritterlich, schließlich ist Ritter Roland in Frankreich eine legendäre Person. Er will, dass der Junge seinen eigenen Namen trägt. So wird Balian auf die Namen Balian Roland getauft.
Er wächst ohne Kenntnis seiner unehelichen Herkunft auf und lernt ab seinem 7. Lebensjahr bei seinem (Zieh-)Vater, den er für seinen leiblichen Vater hält, Schmied. Im Alter von 10 Jahren macht er schon erste Mauereisen für die Burg Restignac, die Vizegraf Hugo du Puiset im Wald zwischen den Dörfern Bonville und Restignac bauen lässt.
Im Jahr 1178 geraten Balian und seine Familie in eine Fehde zwischen Vizegraf du Puiset und einem seiner Nachbarn, dem Vizegrafen Raoul de Valpellier[2]. De Valpellier lässt die Schmiede in Saint-Martin-au-Bois überfallen, die die einzige Schmiede in Hugos Vizegrafschaft ist. Die Schmiede wird geplündert und zerstört, Balian und sein Ziehvater können sich und einiges an Material aber in die Burg des Vizegrafen retten. Als Schmied, der auch Waffen herstellen kann, ist Balian senior gefährdet, denn er gilt bei einer Fehde nicht als "unschuldig". Als Söldner des Angreifers den Schmied nicht finden können, den sie für die Produktion von Waffen für seinen Vizegrafen bestrafen wollen, nehmen sie Michel und Julie und weitere Dorfbewohner als Geiseln und drohen, sie zu töten, wenn sich der Schmied nicht stellt oder vom Vizegrafen ausgeliefert wird.
Schmied Balian bittet den Vizegrafen, seinem (Zieh-)Sohn Balian die Schmiede zu übertragen und stellt sich den Häschern. Sie hacken ihm die rechte Hand ab, damit er nicht mehr arbeiten kann.
Nachdem die Söldner zwei Tage später abgezogen sind, finden die Leute des Vizegrafen beim Aufräumen in den Trümmern der Schmiede Zeichnungen von Kriegsmaschinen, die der junge Balian entworfen hat. Vizegraf Hugo lässt Balian eine der gezeichneten Maschinen bauen. Als sie so funktioniert, wie Balian es sich vorgestellt hat, sieht Hugo die Chance, sich bei de Valpellier zu revanchieren. Balian wird zum Schmiedemeister ernannt, die Schmiede ihm übertragen. Der Vizegraf verpflichtet ihn, Waffen zu schmieden und die von ihm konstruierten Kriegsmaschinen zu bauen. Im Kriegsfall soll er sie auch bedienen. Er wird jedoch in Unklaren gelassen, wer den Überfall verübt hat.
Etwa ein Jahr später zieht Hugo gegen de Valpellier zu Felde und zieht Balian junior dafür als Kämpfer ein. Er hat ihm als Reiter und Maschinist zu dienen. Im Laufe dieses Feldzugs belagern die Soldaten Hugos die Burg Cormier. Balians Maschinen können die Mauern zwar sturmreif schießen, doch die Belagerer werden durch Verstärkungen der Gegenseite überrascht, die die eigenen Späher nicht rechtzeitig entdecken. Das Aufgebot Hugos wird aufgerieben. Nur wenige, darunter Hugo selbst und sein Sohn Nicolas, können entkommen. Alle anderen werden getötet oder gefangen genommen. Schmiedesohn Balian gehört zu den Gefangenen und hat Glück, dass ihn niemand als Erbauer und Maschinist der Kriegsmaschinen erkennt.
Erst nach über einem Jahr kehrt Balian nach Saint-Martin-au-Bois zurück. Sein (Zieh-)Vater ist inzwischen verstorben, seine Mutter vor Hunger halb wahnsinnig und Michel im Kloster. Hugo macht ihn für den Fehlschlag verantwortlich und verlangt, dass er das Lösegeld abarbeitet, dessen genaue Höhe er Balian aber verschweigt. Balians einziger Trost ist Natalie, die Tochter des Sattlers Simeon.
Zwei Jahre benötigt er, um einigermaßen auf die Beine zu kommen, denn der Vizegraf fordert den doppelten Zehnt von allen, die in Gefangenschaft geraten waren. Erst dann kann er auch Natalie heiraten, die im Sommer 1183 von ihm schwanger ist.
Königreich der Himmel - Spekulation[]
Das Kind wird Anfang Januar 1184 tot geboren, worauf Natalie sich das Leben nimmt. Die heimliche Beerdigung außerhalb des Dorfes wird von Godfrey von Ibelin und seinen Leuten beobachtet. Balian lernt seinen leiblichen Vater kennen, als Godfrey und dessen Männer zu ihm in die Schmiede kommen und ihre Pferde beschlagen lassen. Balian ist wenig erbaut, dass sein Vater sich ihm ausgerechnet mitten in der tiefsten Trauer offenbart und macht ihm Vorhaltungen, dass er sich erst so spät an seine Geliebte Julie und deren Sohn erinnert. Das Angebot Godfreys, mit ihm nach Ibelin zu gehen, lehnt Balian ab, obwohl es deutliche Hinweise gibt, dass er im Dorf nicht mehr gelitten ist.
Als der Dorfpriester, Père Charles, die Dörfler aufwiegelt, Balian sei mit dem Teufel im Bunde und sie ihm das dach über dem Kopf anzünden, erschlägt er Charles in Notwehr und muss fliehen. Er holt die Männer seines Vaters ein und schließt sich ihnen nun doch an. Godfrey nimmt ihn als seinen Sohn auf und veranlasst ein tägliches Schwertkampftraining.
Die Häscher seines Onkels Hugo holen die Truppe ein und wollen Balian verhaften. Bei dem folgenden Kampf wird Godfrey schwer verwundet, aber er, Balian und die Ibeliner können die Verhaftung verhindern. Godfrey stirbt im Johanniter-Hospital in Orléans, kann aber zuvor Balian noch zum Ritter schlagen und ihm sein Erbe übergeben. Balian ist nicht sicher, ob er dieser Aufgabe gewachsen ist.
- weitere Bearbeitung folgt -
Hinter den Kulissen[]
Balian Roland von Ibelin ist der Hauptcharakter der Fanfiction von Gundolf, soweit sie sich auf Königreich der Himmel bezieht. Die Geschichten werden hauptsächlich aus seinem Blickwinkel erzählt.
Einzelnachweise[]
- ↑ Nach Aussage von Hugo du Puiset verließ Godfrey von Ibelin 26 Jahre vor den Ereignissen von 1184 Saint-Martin-au-Bois. Balian muss spätestens 9 Monate nach Godfreys Abreise geboren sein. Er ist zum Zeitpunkt der Ereignisse von Königreich der Himmel also maximal 25 Jahre alt. Ostern wäre ein guter Termin, um zum Kreuzzug aufzubrechen, weil der Frühling gerade beginnt und für den weiten Weg der Sommer genutzt werden kann. Im Jahr 1158 war Ostern am 20./21.April. Unter diesen Umständen kann der 13. Januar (tatsächlicher Geburtstag von Darsteller Orlando Bloom) im Jahr 1159 als Geburtsdatum von Balian von Ibelin angenommen werden.
- ↑ Hintergrundgeschichte, veröffentlicht in Die Prinzessin und der Baron, Kapitel Schatten der Vergangenheit und Das Erbe Ibelins - Teil 3 - Französische Kampfhähne, Kapitel 3, Vergangenheitsbewältigung.